top of page

Der Rückgang der Nährstoffdichte in Obst und Gemüse

  • Autorenbild: solser
    solser
  • vor 2 Tagen
  • 4 Min. Lesezeit

In den letzten Jahrzehnten haben zahlreiche wissenschaftliche Studien einen signifikanten Rückgang der Nährstoffdichte in Obst und Gemüse aufgezeigt. Dies bedeutet, dass der Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und anderen essentiellen Nährstoffen in diesen Lebensmitteln im Vergleich zu früher stark abgenommen hat. Dieser Trend hat weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung und erfordert neue Lösungsansätze, um den Nährstoffbedarf zu decken.​




Ursachen des Nährstoffrückgangs

Mehrere Faktoren tragen zu diesem Rückgang bei:​


Intensive Landwirtschaft: Moderne Anbaumethoden zielen oft auf hohe Erträge und schnelles Wachstum ab, was zu einer Verdünnung der Nährstoffe in den Pflanzen führen kann.​


Bodenermüdung: Durch kontinuierliche Nutzung ohne ausreichende Regeneration verlieren Böden an Fruchtbarkeit und Nährstoffgehalt, was sich direkt auf die Qualität der angebauten Pflanzen auswirkt.​


Lagerung und Transport: Lange Transportwege und Lagerzeiten können den Nährstoffgehalt von Obst und Gemüse weiter reduzieren.​

Kräuterkeller


Konsequenzen für die Gesundheit

Der Rückgang an essenziellen Nährstoffen in unserer Nahrung kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen:​


Schwächung des Immunsystems: Ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen kann die Abwehrkräfte des Körpers beeinträchtigen.​


Erhöhtes Risiko für chronische Krankheiten: Langfristige Unterversorgung mit wichtigen Nährstoffen kann das Risiko für Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Leiden oder Diabetes erhöhen.​


Verminderte Energie und Leistungsfähigkeit: Ein unausgewogener Nährstoffhaushalt kann zu Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten führen.​

Lösungen und Empfehlungen


Um dem Nährstoffverlust entgegenzuwirken, können folgende Maßnahmen helfen:​


  • Kauf von regionalen und saisonalen Produkten: Diese sind oft frischer und haben kürzere Transportwege, was den Nährstoffgehalt erhält.​

  • Unterstützung von ökologischer Landwirtschaft: Bio-Produkte enthalten laut Studien durchschnittlich mehr Vitamine und Mineralstoffe als konventionell angebaute Lebensmittel.​


Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung kann helfen, den Nährstoffbedarf zu decken.​ Indem wir uns für qualitativ hochwertige, nährstoffreiche Lebensmittel entscheiden und nachhaltige Anbaumethoden unterstützen, können wir nicht nur unsere Gesundheit fördern, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.​





Quellen:

Klartext Nahrungsergänzung

Sind unsere Böden und Pflanzen arm an Nährstoffen?

20. November 2024 — Dennoch wurde in Studien in einigen Obst-, Gemüse- und Getreidesorten ein niedrigerer Vitamin- und Mineralstoffgehalt festgestellt als noch in ...


Rising Up

Kaputte Natur: Der Rückgang der Nährstoffdichte in Obst ... - Rising Up

21. Oktober 2024 — In den letzten Jahrzehnten haben zahlreiche wissenschaftliche Studien einen signifikanten Rückgang der Nährstoffdichte in Obst und Gemüse ...


DGE

Sekundäre Pflanzenstoffe und ihre Wirkung auf die Gesundheit | DGE

Sekundäre Pflanzenstoffe sind Bestandteil unserer täglichen Ernährung. Sie sind in Gemüse, Obst, Kartoffeln, Hülsenfrüchten, Nüssen sowie Vollkornprodukten ...


Jolly Mama

Unsere Lebensmittel enthalten immer weniger Nährstoffe - Jolly Mama

26. März 2025 — Dieses rohe Obst und Gemüse zeigte einen deutlichen Rückgang des Gehalts an Eiweiß, Kalzium, Phosphor, Eisen, Riboflavin (Vitamin B2) und ...


Deutschlandfunk Kultur

Der Nährstoffverlust in Lebensmitteln erfordert ein Umdenken

17. Januar 2025 — Eine viel zitierte Studie aus den USA ergab, dass wichtige Nährstoffe um bis zu 38 Prozent zurückgegangen sind. Weniger Kalzium, weniger Eisen ...


Klartext Nahrungsergänzung

Sind unsere Böden und Pflanzen arm an Nährstoffen?

20. November 2024 — Dennoch wurde in Studien in einigen Obst-, Gemüse- und Getreidesorten ein niedrigerer Vitamin- und Mineralstoffgehalt festgestellt als noch in ...


Sportnahrung Wehle

Nährstoffgehalt in modernem Obst und Gemüse - Sportnahrung Wehle

18. November 2024 — Nährstoffverlust in gängigen Obst- und Gemüsesorten ; Spinat, Eisen, -60% ; Äpfel, Vitamin C · -41% ; Erdbeeren, Vitamin C · -87% ; Tomaten, Vitamin A ...


Rising Up

Kaputte Natur: Der Rückgang der Nährstoffdichte in Obst ... - Rising Up

21. Oktober 2024 — In den letzten Jahrzehnten haben zahlreiche wissenschaftliche Studien einen signifikanten Rückgang der Nährstoffdichte in Obst und Gemüse ...


YouTube

Gleiches Essen - weniger Inhalt? | alles wissen - YouTube

6. Oktober 2024 — Studien zeigen, dass die Nährstoffgehalte in unseren Lebensmitteln in den letzten 30 Jahren teils dramatisch gesunken sind, was sich unter ...


mynatur Europa

Der Rückgang der Nährstoffqualität in Lebensmitteln - mynatur Europa

11. Juli 2024 — Verschiedene Studien haben gezeigt, dass der Nährstoffgehalt in Obst und Gemüse seit Jahrzehnten abnimmt. Eine Untersuchung der Universität ...

Kräuterkeller

Warum enthalten Lebensmittel weniger Nährstoffe als früher ...


14. Dezember 2021 — Wie viele Nährstoffe stecken noch in unserem Obst und Gemüse und was ist am Nährstoffrückgang dran, von welchem man immer wieder hört.

for you.

Der Nährstoffgehalt in Lebensmitteln früher und heute: Was hat sich ...


29. Oktober 2020 — Im Jahr 2004 verglich er deshalb Daten von 1950-1999. Im Mittelpunkt standen 13 verschiedene Nährstoffe, die in Obst und Gemüse enthalten sind. ...

Sanopoly

Nährstoffrückgang in Obst und Gemüse - Sanopoly

untersuchte 2004 den Rückgang von Proteinen und Vitaminen in 43 Gemüse- und Obstsorten und belegte einen Rückgang von durchschnittlich 6 % an Proteinen und 15- ...


Rosenfluh Publikationen AG

[PDF] Waren Früchte früher wirklich nährstoffreicher?

«Obst und Gemüse verlieren an ernährungsphysiologischer Qualität.» Diese Schlagzeile erschien in den letz- ten Jahren in unterschiedlicher Form.


DGE

Sekundäre Pflanzenstoffe und ihre Wirkung auf die Gesundheit | DGE

Sekundäre Pflanzenstoffe sind Bestandteil unserer täglichen Ernährung. Sie sind in Gemüse, Obst, Kartoffeln, Hülsenfrüchten, Nüssen sowie Vollkornprodukten ...


Agroscope

[PDF] War Gemüse früher wirklich nährstoffreicher?

Unsere Überprüfung zeigt, dass heute erhältliches Gemüse in den meisten Fällen unveränderte Gehalte an Mine- ralstoffen und Vita

 
 
 

Comments


bottom of page