top of page

Nasenatmung – Ein Schlüssel zur Gesundheit

  • Autorenbild: solser
    solser
  • vor 7 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Die Atmung ist ein natürlicher Prozess, den die meisten Menschen kaum bewusst wahrnehmen und vernächlässigen. Doch Atmung ist nicht gleich Atmung. Besonders die bewusste Nasenatmung kann zahlreiche gesundheitliche Vorteile mit sich bringen. Sie unterstützt Entgiftungsprozesse, aktiviert bestimmte Nerven und hält unseren Körper leistungsfähig und gesund.



Der entscheidender Unterschied

Die Art, wie wir atmen, hat einen direkten Einfluss auf unseren Körper. Während die Mundatmung mit Stressreaktionen verbunden ist, kann die Nasenatmung zahlreiche positive Effekte auf das Nervensystem, die Sauerstoffversorgung und die allgemeine Gesundheit haben. Ein wesentlicher Grund dafür ist der unterschiedliche Weg, den die eingeatmete Luft nimmt.


Positive Beispiele aus der Praxis:

  • Leistungssteigerung beim Sport: Spitzensportler wie Läufer und Schwimmer setzen gezielt auf Nasenatmung, um ihre Ausdauer zu steigern und ihre Erholungszeiten zu verkürzen.

  • Bessere Schlafqualität: Menschen mit Schlafapnoe oder Schnarchproblemen profitieren enorm von der Umstellung auf Nasenatmung.

  • Konzentrationssteigerung: Schüler und Berufstätige berichten von erhöhter geistiger Klarheit und Fokussierung durch bewusstes Atmen.


Nasenatmung und das Nervensystem

Unser autonomes Nervensystem steuert viele lebenswichtige Funktionen. Es besteht aus drei Hauptkomponenten:

  1. Sympathikus – aktiviert den Körper bei Stress und erhöht den Herzschlag.

  2. Parasympathikus – fördert Entspannung, Regeneration und Heilung.

  3. Enterisches Nervensystem – steuert den Verdauungstrakt.


Wie und warum beeinflusst die Nasenatmung das Nervensystem?

Studien zeigen, dass die Nasenatmung den Parasympathikus aktiviert, während die Mundatmung eher den Sympathikus stimuliert. Dies bedeutet, dass Menschen, die bewusst durch die Nase atmen, entspannter, fokussierter und weniger anfällig für Stress sind.

Beispiel: John Douillard, ein Pionier der alternativen Medizin, zeigte in Studien, dass bei Sportlern, die durch den Mund atmeten, der Stresslevel deutlich anstieg. Bei Nasenatmung hingegen blieb der Parasympathikus aktiv, wodurch die Organe besser regenerieren konnten.


Verbesserte Sauerstoffversorgung durch Nasenatmung

Ein entscheidender Vorteil der Nasenatmung ist die erhöhte Sauerstoffaufnahme. Dies ist auf Stickstoffmonoxid (NO) zurückzuführen, ein Gas, das in den Nasennebenhöhlen gebildet wird und mit der Atemluft in die Lunge gelangt.

Positive Effekte von Stickstoffmonoxid:

  • Erweiterung der Blutgefäße für eine bessere Sauerstoffversorgung.

  • Verbesserung der Nervensystem-Funktion.

  • Unterstützung der Zellregeneration.

  • Förderung des Blutkreislaufs.

  • Entzündungshemmende Wirkung.

1998 erhielten drei Forscher den Nobelpreis für Medizin für die Entdeckung der positiven Eigenschaften von Stickstoffmonoxid. Diese Erkenntnis revolutionierte unser Verständnis über die Bedeutung der Nasenatmung.


Zusätzliche gesundheitliche Vorteile der Nasenatmung

  • Förderung des Immunsystems – durch eine bessere Sauerstoffaufnahme und die Reinigung der Luft durch die Nasenhaare.

  • Schmerzlinderung – durch die Aktivierung von Entspannungsmechanismen im Körper.

  • Bessere Verdauung – durch die Aktivierung des Parasympathikus, der den Magen-Darm-Trakt unterstützt.

  • Steigerung der Gehirnfunktion – durch eine bessere Sauerstoffversorgung und verbesserte Konzentration.


Die Kraft der Nasenatmung im Yoga

Östliche Bewegungslehre wie Yoga, Taiji, QiGong etc. wird inzwischen als wirkungsvolle Ergänzung zur Schulmedizin anerkannt. Es hilft nachweislich bei Stressbewältigung, der Reduktion von Angstzuständen, Depressionen und kann sogar den Blutdruck senken. Ein zentrales Element, ist die bewusste Atmung – insbesondere die Nasenatmung. Das Atmen durch die Nase steht vielmals im Fokus. Diese Technik ist nicht nur ein essenzieller Bestandteil des Östliche Bewegungslehre, sondern eine natürliche und gesundheitsfördernde Art zu atmen.


Atmen bewusst, denn es ist Gesund!

Die Art, wie wir atmen, beeinflusst unsere Gesundheit weit mehr, als viele denken. Die Nasenatmung ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Weg, um Stress zu reduzieren, die Sauerstoffversorgung zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Wer bewusst durch die Nase atmet, nutzt eine natürliche und effektive Methode, um Körper und Geist zu stärken – ganz ohne Nebenwirkungen.

Probieren Sie es aus: Schließen Sie den Mund, atmen Sie tief durch die Nase ein – und spüren Sie die Veränderung!





Comments


bottom of page